Filmreife Infokampagne zu Diabetes


Wissen über Volkskrankheit fördern
Filmreife Infokampagne zu Diabetes

Mit 16 kurzen Online-Filmen wollen das Deutsche Diabetes-Zentrum und das Bundesministerium für Gesundheit Aufklärungs- und Präventionsarbeit zur Volkskrankheit Diabetes leisten.

7 Prozent aller Erwachsenen leiden hierzulande an Diabetes mellitus. Die Kampagne „Diabetes – Nicht nur eine Typ-Frage“ will nun mehr Aufmerksamkeit für die Volkskrankheit erregen: In einer Reihe online abrufbarer Filme wird nicht nur beantwortet, was genau Diabetes ist, sondern auch, welche Typen es gibt, zu welchen Gefahren es in Folge der Erkrankung kommen kann und wie man Diabetes effektiv vorbeugt.

Frühzeitige Information wichtig für Diabetes-Prävention

„Um Diabetes und seinen schweren Folgeerkrankungen wirksam vorzubeugen, müssen wir gemeinsam gesundheitsbewusstes Verhalten fördern – dazu gehören Lust auf Bewegung und eine gesunde Ernährung, aber auch eine gute Früherkennung und rechtzeitige Behandlung der Krankheit“, erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. „Wichtig ist, frühzeitig über Diabetes zu informieren, um die Diabetes-Prävention in Deutschland einen entscheidenden Schritt voranzubringen und so Diabetes gemeinsam die Stirn zu bieten.“

Risiko für Typ-2-Diabetes lässt sich reduzieren

Während Diabetes Typ 1 zumeist bereits im Kindes- und Jugendalter auftritt, wird der weitaus öfter auftretende Typ 2 häufig durch einen ungesunden Lebensstil verursacht. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Gewichtsabnahme können das Erkrankungsrisiko erheblich reduzieren und sich auch auf einen bereits bestehenden Diabetes günstig auswirken.
Nähere Informationen zur Kampagne sowie alle Filme finden sich hier.

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de