Mit Kaugummi Entzündungen erkennen


Einfache Diagnose durch Schnelltest
Mit Kaugummi Entzündungen erkennen

Entzündungen im Mundraum lassen sich zukünftig schnell und kostengünstig mit Hilfe eines speziellen Kaugummis feststellen. Entwickelt hat den Test ein Forscherteam der Universität Würzburg.

Entzündungen im Mundraum sind nicht selten: So entzünden sich etwa 6 bis 15 Prozent aller Zahnimplantate im Laufe der Zeit. Häufig wird die Entzündung erst bemerkt, wenn Schäden am Gewebe und Knochen um das Implantat schon weit fortgeschritten sind. Forscher der Universität Würzburg haben nun jedoch eine Methode entwickelt, durch schlichtes Kaugummikauen eine Entzündung schon im Frühstadium festzustellen.

Bei Entzündung setzt Kaugummi Bitterstoff frei

Im Falle einer sich anbahnenden Entzündung werden im Mund spezifische Protein-abbauende Enzyme aktiviert, die im Kaugummi innerhalb weniger Minuten einen bitteren Geschmacksstoff freisetzen. Dieser ist ein Zeichen dafür, möglichst zeitnah den Zahnarzt aufzusuchen. Besonders praktisch daran: „Jeder kann dieses neue diagnostische System überall und jederzeit und ohne technisches Equipment einsetzen“, betont Dr. Lorenz Meinel, einer der Entwickler des Kaugummis.

Weitere Kaugummi-Schnelltests sind geplant

Bis zur Marktreife des Kaugummis werden noch einige Jahre vergehen. Angedacht sind bis dahin noch weitere Kaugummi-Schnelltests. „Wir hoffen, dass sich damit auch andere Krankheiten adressieren und frühestmöglich behandeln lassen“, erklärt Meinel.

Quelle: Universität Würzburg

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de