Alzheimer-Risiko aktiv senken


Vorbeugen durch gesunden Lebensstil
Alzheimer-Risiko aktiv senken

Über 1,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Alzheimer. Zwar ist die degenerative Hirnerkrankung nicht heilbar, doch können ältere Personen ihr Erkrankungsrisiko mit einer gesunden Lebensweise deutlich reduzieren.

Alzheimer-Risiko sinkt bei körperlicher und geistiger Fitness

Nicht immer lässt sich eine Alzheimer-Erkrankung verhindern: Hohes Alter ist ein Risikofaktor, ebenso eine genetische Veranlagung. Doch Vorbeugen ist möglich. Sowohl körperliche als auch geistige Fitness spielen bei der Alzheimer-Prävention eine Rolle. Schon einfache Aktivitäten wie spazieren gehen, Fahrrad fahren oder schwimmen halten den Körper ausreichend auf Trab – mindestens 20 Minuten täglich sind ideal. Auch die grauen Zellen dürfen nicht vernachlässigt werden: Musizieren, Karten spielen oder eine Sprache zu lernen regt das Gehirn im hohen Alter an, aktiv zu bleiben.

Soziale Aktivitäten und mediterrane Ernährung beugen Alzheimer vor

Regelmäßige Treffen mit Freunden und Familie wirken sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit aus. Denn wer im Alter vereinsamt, hat ein doppelt so hohes Risiko, an Alzheimer zu erkranken, wie sozial aktive Menschen. Zusätzlich gilt es, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Mediterrane Kost versorgt das Gehirn optimal mit vielfältigen, wichtigen Nährstoffen. Unter anderem sollten Obst und Gemüse, Olivenöl, Fisch und Nüsse auf dem Speiseplan stehen – dafür wenig rotes Fleisch.

Weitere Informationen zur Alzheimer-Prävention finden Sie in der Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“, die Sie auf der Webseite der Alzheimer Forschung Initiative e.V. oder unter der Telefonnummer 0211 – 86 20 66 0 bestellen können.

Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de