Erste Hilfe für das Kind


App hilft Eltern im Notfall
Erste Hilfe für das Kind

Was tun, wenn das Kind vom Klettergerüst fällt oder sich daheim an der Herdplatte verbrennt? Eine Erste-Hilfe-App soll Eltern dabei helfen, bei Unfällen ab dem ersten Moment souverän zu handeln.

Schnelle Orientierung auch bei ernsten Verletzungen

Der Erste-Hilfe-Kurs ist für die meisten Eltern schon einige Jahre her. Viele sind daher unsicher, welche Erstmaßnahmen sie ergreifen sollen, wenn das eigene Kind sich womöglich ernsthaft verletzt hat. Doch je früher und gezielter die Hilfe, umso besser. Die Barmer-Ersatzkasse und die Johanniter-Unfall-Hilfe haben daher gemeinsam eine App entwickelt, die der schnellen Orientierung in Notfällen dienen soll.

Wichtig: Wenn offensichtlich ist, dass professionelle medizinische Hilfe nötig ist, sollten Eltern zuerst einen Krankenwagen anfordern, bevor sie selbst Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.

App gibt Richtlinien-basierte Informationen zu Notfall-Situationen

Die Kindernotfall-App basiert auf nationalen und internationalen medizinischen Richtlinien sowie den Informationen, die die Johanniter in ihren „Erste Hilfe am Kind“-Kursen auch bundesweit vor Ort vermitteln. In dem Smartphone-Programm sind Informationen zu verschiedenen Erste-Hilfe-Situationen aufgeführt – geordnet nach besonders auffälligen Symptomen beim betroffenen Kind. Daneben können Adressen von Ärzten, Krankenhäusern und Apotheken gesucht und ein persönliches Adressbuch (zum Beispiel für den Kinderarzt) angelegt werden. Zusätzlich finden sich in der App Ratschläge zur Unfallvorbeugung.

Herunterladen können Sie die Kindernotfall-App hier (für Android-Betriebssysteme) oder hier (für iOS-Betriebssysteme). Barmer und die Johanniter-Unfall-Hilfe haben die Informationen darüber hinaus in Form einer Broschüre zusammengestellt, die Sie hier herunterladen können.

Quelle: Barmer

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de