Musik beeinflusst die Wahrnehmung


Klänge machen Berührungen sinnlicher
Musik beeinflusst die Wahrnehmung

Wir nehmen eine Berührung eher als „sexy“ wahr, wenn währenddessen verführerische Musik läuft – selbst dann, wenn die Berührung von einem Roboter kommt. Das zeigt eine neue Studie.

Musik kann uns berühren – im wahrsten Sinne des Wortes, wie Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften berichten. In ihrer Studie nahmen Probanden eine Berührung unterschiedlich wahr, je nachdem welche Musik sie währenddessen zu hören bekamen.

Selbst Roboter-Berührungen als sexy wahrgenommen

In dem Experiment mussten die Studienteilnehmer ihre Arm ungesehen durch einen Vorhang strecken. Ein automatisch gesteuerter Pinsel streichelte den Arm dann. Gleichzeitig hörten die Teilnehmer verschiedene Musikstücke, die sie anschließend auf einer Skala von „überhaupt nicht sexy“ bis „extrem sexy“ einordneten. Dabei zeigte sich, dass bei besonders verführerischen Liedern auch die Berührung als verführerischer wahrgenommen wurde. Der Effekt zeigte sich selbst dann, wenn die Probanden vor dem Streicheln erfuhren, dass die Berührung von einem Roboter stammt.

Berührungen und Klänge im Gehirn womöglich gleich verarbeitet

„Musik scheint unsere Wahrnehmung von mechanischen Berührungsreizen zu verändern. Bestimmte Merkmale der Musik scheinen sich also auf den Berührungsreiz zu übertragen“, meint Studienleiter Tom Fritz. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die emotionalen Ausdrücke von Berührungen und Klängen womöglich in den gleichen Gehirnarealen verarbeitet werden. Eine als verführerisch wahrgenommene Bewegung würde demnach ähnlich verarbeitet wie ein verführerischer Klang, weshalb wir beide Reize miteinander assoziieren.

Quelle: Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de