Ungesunde Lebensmittel entlarven


Herzstiftung fordert Nährwert-Ampel
Ungesunde Lebensmittel entlarven

Bisher sind die Angaben zu Zucker-, Fett- und Salzgehalt auf Fertigprodukten und Getränken nicht einheitlich geregelt. Mediziner und Verbraucherschützer fordern ein transparentes System im Ampel-Format per Gesetz.

Einheitliche und verständliche Nährwertangaben

Gesunde Ernährung ist ein Stützpfeiler für die Vorbeugung von Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes. Bereits 15 Prozent aller 3- bis 17-Jährigen sind in Deutschland übergewichtig oder sogar adipös. „Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass besonders junge und ältere Menschen beim Einkauf von Lebensmitteln schnell und unkompliziert gesunde Nahrungsmittel von Zuckerbomben sowie […] Dickmachern unterscheiden können“, betont Prof. Helmut Gohlke vom Vorstand der Deutschen Herzstiftung. „Wir plädieren […] für eine gesetzliche Einführung der verbraucherfreundlichen Nährwert-Ampel als Pflicht für alle Lebensmittelhersteller.“

Zwar hat sich die künftige Bundesregierung laut Koalitionsvertrag für eine verständliche Lebensmittelkennzeichnung ausgesprochen, in den Details blieb der Vertrag allerdings offen. „Die Ampelfarben müssen auf der Verpackungsvorderseite […] gut sichtbar Gehalte an Zucker, Fett sowie Salz einheitlich, also pro 100 Gramm und pro 100 Milliliter, anzeigen“, fordert der Kardiologe.

Warum das bisher verwendete GDA-System irreführend ist

Das von der Industrie verwendete GDA-System (Richtlinie für den täglichen Bedarf) gibt Nährstoffgehalte in Portionsgrößen an, die der Hersteller selbst festgelegt hat, beispielsweise ein Drittel einer Pizza oder einen Keks. Oftmals ist die Angabe kleingedruckt auf der Packungsrückseite platziert. Experten mahnen, dass diese uneinheitliche Kennzeichnung den Verbraucher in die Irre führt und ihm einen Vergleich zwischen verschiedenen Produkten erschwert.

Quelle: Deutsche Herzstiftung e. V.

Weiterführende Informationen zum Antrag im Deutschen Bundestag zur Einführung einer Nährwert-Ampel für Fertiglebensmittel

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de