Cannabis auf Rezept


Medizinische Droge oft verschrieben
Cannabis auf Rezept

Seit einem Jahr wird in Deutschland Cannabis legal bei der Behandlung von Patienten eingesetzt. Sowohl in der Häufigkeit der ärztlichen Verschreibung als auch in der Abgabemenge geht die Tendenz steil nach oben.

Einfacher in Dosierung und Handhabung

Die Auswertung der Verordnungen der gesetzlichen Krankenversicherungen von 2017 hat ergeben, dass inzwischen deutlich mehr als die 1000 Patienten mit Cannabismedikamenten behandelt werden, die vor Inkrafttreten des Gesetzes eine Ausnahmegenehmigung besaßen. Experten sehen drei Verbesserungen durch das neue Gesetz: Erstens sind Dosierung und Anwendung für die Patienten einfacher geworden, seitdem der Apothekerverband einheitliche Kriterien für die Qualität der in den Rezepturen verwendeten Cannabisblüten festgelegt hat. „Zweitens ist es für viele Patienten […] preiswerter geworden. Bei Genehmigung durch die Krankenkasse fällt nur noch die Zuzahlung an […]. Drittens können Patienten ihre Cannabis-Verordnungen bundesweit in jeder Apotheke einlösen“, erläutert Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, die Vorteile des neuen Gesetzes.

Vorteile einer Cannabis-Therapie setzen sich langsam durch

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 44.000 Einheiten Cannabisblüten an gesetzlich Versicherte abgegeben. Wurden im ersten Quartal 2017 noch knapp 500 Rezepte mit etwa 600 Abgabeeinheiten mit Cannabisarzneimitteln ausgestellt, waren es im 4. Quartal bereits fast 13.000 Rezepte mit über 18.000 Einheiten. Kiefer ist optimistisch: „Cannabisrezepturen sind also zumindest teilweise im Versorgungsalltag angekommen.“

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de