Viel Impfen schadet Kindern nicht


Immunsystem nicht überfordert
Viel Impfen schadet Kindern nicht

Eine Studie aus den USA bestätigt: Viele Impfungen in der frühen Kindheit ergeben kein erhöhtes Risiko, später an nicht-präventablen Infektionen zu erkranken.

Kinder gleich oft von Infektionen betroffen – geimpft oder nicht
Die Arbeitsgruppe um Jason Glanz vom Institut für Gesundheitsforschung eines amerikanischen Versicherungsunternehmens in Denver wertete Daten von 2 bis knapp 4 Jahre alten Kindern aus dem Register für Impfstoffsicherheit aus. Die Forscher verglichen die Anzahl von Infektionen, denen man durch eine Impfung nicht vorbeugen kann, zwischen viel geimpften Kindern und einer Kontrollgruppe mit nicht oder wenig geimpften Kindern.

In der Testgruppe befanden sich Kinder, die stationär oder in einer Notfallambulanz wegen Infektionen der Atemwege, Magen-Darm-Beschwerden oder anderen bakteriellen oder viralen Infektionen behandelt wurden. Diesen Kindern stellten die Forscher Kinder gegenüber, die in Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen vergleichbar waren und die keine Krankenhausbehandlung wegen nicht-präventabler Infektionen durchliefen.

Argument von Impfgegnern entkräftet

Die Wissenschaftler bestimmten für beide Gruppen die Antigenmenge, die Kinder bis zum 23. Lebensmonat durch Impfungen erhielten. Sie stellten keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Wert der Testgruppe (240,6) und dem der Kontrollgruppe (242,9) fest. Es gab demzufolge kein erhöhtes Risiko für ein Kind, durch eine vorherige Impfung an einer nicht-präventabler Infektion zu erkranken. Der häufigen Behauptung von Impfskeptikern, dass viele Impfungen im Säuglingsalter das Immunsystem schwächen und zu mehr nicht-präventablen Infektionen führen, wird mit diesen Studienergebnissen die Grundlage entzogen.

Quelle: Ärztezeitung

Weiterführende Informationen und Materialien zum Impfen vom Robert Koch-Institut.

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de