Tee trinken: wohltuend und gesund


Kräutertees aus der Apotheke
Tee trinken: wohltuend und gesund

Wenn draußen die Eiszapfen wachsen, ziehen wir uns gern mit einer Tasse dampfenden Tee ins Warme zurück. Kräutertee kann auch ein wirksames Heilmittel sein. Qualitativ hochwertige und schadstofffreie Produkte garantieren Arzneitees aus der Apotheke.

Gegen vieles ist ein Kraut gewachsen

Göran Donner, Vizepräsident und Pressesprecher der Sächsischen Landesapothekerkammer, erläutert die Wirksamkeit von Tees aus Heilpflanzen: „Tees können eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Dass Kräutertees gegen leichte Alltagsbeschwerden sehr gut helfen können, ist seit Jahrhunderten bekannt: Fenchel tut der Verdauung gut, Kamille hemmt Entzündungen, Salbei hilft bei Halsschmerzen, Baldrian wirkt gegen Schlafprobleme. Ihre wohltuende Wirkung verdanken diese und viele andere Heilkräuter Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Flavonoiden oder Gerbstoffen.“

Verbraucher erhalten Tees aus Heilkräutern in Supermärkten und Bioläden, allerdings unterscheiden sich die Produkte in Zusammensetzung und Herkunft ihrer Inhaltsstoffe sowie im Preis. Göran betont: „Über die therapeutische Wirksamkeit entscheidet die Konzentration der Wirkstoffe. Wer hier auf Nummer Sicher gehen will, sollte stets zu […] Arzneitees greifen, wie es sie […] in der Apotheke gibt. Denn um sich Arzneitee nennen zu dürfen, müssen die verwendeten Mischungen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen sein.“ Auf jeder Packung befindet sich eine Zulassungsnummer, die garantiert, dass der Tee die Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs bezüglich Reinheit und Zusammensetzung erfüllt. Es dürfen auch nur Pflanzenteile mit therapeutisch wirksamen Inhaltsstoffen verarbeitet werden – im Gegensatz zu Tees aus dem Discounter.

Arzneitee in persönlicher Mischung

Da die Wirkstoffe in manchen Arzneitees in hoher Dosierung vorliegen, beraten die Apotheken vor Ort die Verbraucher hinsichtlich Anwendungsweise und -gebieten. Im Einzelfall stellt der Apotheker auch eine individuelle Teemischung zusammen.

Für die richtige Zubereitung gibt Donner hilfreiche Tipps: „Arzneitees sollte man stets frisch und mit kochendem Wasser aufgießen, so lange wie angegeben zugedeckt ziehen lassen und dann rasch trinken. Wird der Tee über längere Zeit stehen gelassen oder in der Thermoskanne aufbewahrt, können sich die wertvollen Inhaltstoffe […] zersetzen. Dann hat selbst der beste Tee keine Chance mehr, seine volle Wirkung zu entfalten.

Quelle: Sächsische Landesapothekerkammer

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de