Machen Allergien den Babypo wund?


Dem Windelausschlag auf der Spur
Machen Allergien den Babypo wund?

Wenn das Baby dauernd wund am Po ist, verträgt es womöglich sein Essen oder sein Fläschchen nicht. Vor allem bei ausgeprägtem Windelausschlag und Durchfällen empfehlen türkische Kinderärzte, nach einer Nahrungsmittelallergie zu fahnden.

Tausend Reize für den Po

Der Windelausschlag begegnet fast allen Eltern: 2 Drittel aller Wickelkinder leiden mindestens einmal darunter, am häufigsten im Alter zwischen 9 und 12 Monaten. Als Ursachen für den wunden Po kommen viele Faktoren in Frage, die sich oft gegenseitig verstärken. Reizende Duft- und Konservierungsstoffe in Pflegeprodukten oder Fertigwindeln, das luftdicht abgeschlossene Windelklima und beißender Urin und Stuhl können dem Po ganz schön zusetzen. Ist die gesunde Säureschutzbarriere der Haut dann angeschlagen, haben Pilze oder Bakterien ein leichtes Spiel.

Reizende Kuhmilch, irritierende Eier

Vor allem die Kombination aus Durchfall und schlechtem Windelklima bietet einen idealen Nährboden für Windelausschlag. Wie oft der eigentliche Auslöser eine Nahrungsmittelallergie ist, haben jetzt türkische Kinderärzte untersucht. Sie sichteten die Daten von 157 Babys, die mindestens einen Monat lang an einem Windelausschlag litten und mit Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie in ein Krankenhaus eingewiesen worden waren. Gut drei Viertel der Kinder wiesen Durchfall oder anderen Magen-Darm-Probleme auf und 123 Kinder hatten eine Allergie. 96 Kinder vertrugen Kuhmilch nicht, 32 reagierten auf Eier und 3 auf Weizen. Babys, die auf mehrere Nahrungsmittel allergisch waren, hatten zumeist einen besonders ausgeprägten Windelausschlag, der sich durch eine lokale Behandlung kaum eindämmen ließ.

Ist das Allergen weg, freut sich der Po

Bei drei Viertel der Kinder führte das Weglassen des schädlichen Nahrungsmittels zur teilweisen oder vollständigen Abheilung des wunden Pos. Diesen Erfolg führten die Forscher darauf zurück, , dass die allergiebedingten Durchfälle abnahmen. Bei Babys mit hartnäckigem Windelausschlag und häufigen Durchfällen raten sie deshalb, nach Nahrungsmittelallergien zu fahnden. Wird dann das schuldige Nahrungsmittel weggelassen, sind die Chancen gut, dass der Durchfall aufhört und der Po aufatmet.

Quelle: Pediatric dermatology

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de