Wenn die Haut juckt


Effektive Pflege bei Allergien
Wenn die Haut juckt
Image Point Fr/Shutterstock.com

Andauernder Juckreiz, Bläschenbildung oder trockene, rissige Haut – eine allergische Reaktion hat viele Gesichter. Nicht alle Auslöser lassen sich vermeiden, deshalb ist es umso wichtiger, eine empfindliche Haut zu stärken. Doch viele Inhaltsstoffe von Kosmetika reizen sensible Haut und führen zu Ausschlägen. Wie pflegt man empfindliche Haut richtig, ohne ihr zu schaden?

Schutzfunktion der Haut erhalten und verbessern

Die äußerste Schicht der Haut besteht aus verhornten Zellen, die zusammen mit körpereigenen Fetten eine wasserabweisende Barriere bilden. Besitzt diese Schutzschicht Lücken, trocknet die Haut vermehrt aus und verliert Wasser. Risse entstehen, die das Eindringen von Krankheitserregern erleichtern. Zusätzlich reagiert die Haut vermehrt auf allergene Stoffe.Zu den häufigsten allergischen Reaktionen zählen Kontaktallergien, Nesselsucht und Neurodermitis. Betroffene leiden unter teils extremen Juckreiz.
Haut, die regelmäßig und ausreichend mit Feuchtigkeit und Fetten versorgt wird, ist besser vor Allergien geschützt.

Kosmetika auf Inhaltsstoffe checken

Zu den hautreizenden Inhaltsstoffen, die in vielen Kosmetika enthalten sind, gehören beispielsweise Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, ätherische Öle, Bindemittel, chemische Sonnenschutzfilter und Alkohol. Personen mit empfindlicher Haut sollten diese Inhaltsstoffe meiden und darauf achten, ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, damit sie regenerieren kann. Rückfettende Komponenten sind darüber hinaus für eine trockene Haut essenziell. Geeignete Inhaltsstoffe sind Thermalwasser, pflanzliche Zusätze und pflegende Substanzen wie Gycerin, Allantoin und Panthenol.
Bei dem Begriff „hypoallergen“ ist dagegen Vorsicht geboten, da er bislang nicht gesetzlich geschützt ist. Ein Blick auf die Verpackung von kosmetischen Produkten verrät die Inhaltsstoffe, außerdem bestätigen Siegel wie das Logo des Deutschen Allergie- und Asthmabundes die Unbedenklichkeit und die Wirkung.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung und PTA heute, Sonderausgabe Thema Allergie, Ausgabe 1, 2019

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de