Die richtige Sonnenbrille


Schutz oder nur Modeaccessoire?
Die richtige Sonnenbrille

Mit Sommerbeginn suchen viele nach einer modischen Sonnenbrille für das perfekte Outfit. Doch eine gute Sonnenbrille ist weit mehr als nur ein Modeaccessoire: Sie schützt die Augen und vermindert das Risiko für bestimmte Augenerkrankungen.

Augen vor UV-Strahlung schützen

Hitzewellen und Sonnenstunden bringen neben Sommergefühlen auch Gefahren mit sich: Die Sonnenstrahlung erhöht nicht nur das Hautkrebs-Risiko, sie begünstigt auch Augenerkrankungen wie den grauen Star oder die Makuladegeneration. Andreas Stahl, Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) rät daher, die Augen mit einer Sonnenbrille mit ausreichend hohem UV-Filter zu schützen: „Eine gute Brille sollte die kurzwellige UV-Strahlung bis zu 400 Nanometer fast vollständig absorbieren.“

Auf „CE-Zeichen“ achten

Was viele nicht wissen: Der Blendenschutz, also die Tönung der Sonnenbrille hat mit dem UV-Schutz nichts zu tun. Klarheit bringt das „CE-Zeichen“ und das Kennzeichen „UV-Schutz 400“. Das "CE-Zeichen" sagt aus, dass die Sonnenbrille den EU-Vorgaben entspricht und UV-Schutz für Licht bis zu einer Wellenlänge von 380 Nanometer bietet – ein Prüfsiegel dafür gibt es allerdings nicht.
Experten raten daher die Sonnenbrille in einem Fachgeschäft zu kaufen, denn Billiggläser ohne UV-Schutz können das Auge sogar schädigen: Durch die dunklen Gläser öffnen sich die Pupillen weiter als ohne Sonnenbrille – und mehr UV-Strahlen dringen bis zur Netzhaut durch.
Außerdem kann das Design der Brille den Schutz optimieren: Eine große Brille mit breiten Bügeln lässt auch seitlich oder von oben nur wenige Sonnenstrahlen durch. Autofahrer sollten zudem auf die Farbe der Gläser achten. Gelbe, orange und rote Gläser verfälschen die Farben von Ampeln und Verkehrszeichen und sind für das Autofahren ungeeignet.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de