Jetzt zur Grippeimpfung?


Wer davon wirklich profitiert
Jetzt zur Grippeimpfung?

Wer schon einmal eine echte Grippe (Influenza) hatte, weiß: Sie ist mehr als nur eine starke Erkältung. Durch das plötzliche hohe Fieber, die starken Kopf- und Gliederschmerzen und das ausgeprägte Krankheitsgefühl müssen Betroffene häufig für längere Zeit das Bett hüten. Die Grippeimpfung klingt für viele deshalb verlockend. Doch ist sie wirklich sinnvoll und wann ist die beste Zeit zum Impfen?

Influenzaviren verändern sich rasant

Mit der kalten Jahreszeit startet auch die alljährliche Grippewelle. Häufig entstehen heftige Grippe-Epidemien mit bis zu 650 000 Todesfällen weltweit. Über die Grippeimpfung wird dennoch diskutiert – denn Influenzaviren verändern sich ständig, sodass der Impfstoff oft gar nicht vor den aktuellen Stämmen schützt. So entstehen hohe Unterschiede in der Schutzwirkung, die zwischen 50 % und 80 % liegen.

Impfung für Menschen mit schwächerem Immunsystem besonders wichtig

Die Impfstoffzusammensetzung wird deshalb jährlich angepasst und basiert auf den aktuell zirkulierenden Grippeviren. Diese werden kontinuierlich von Referenzlaboratorien der ganzen Welt untersucht und an die WHO gemeldet. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung vor allem Menschen, denen im Fall einer Grippe schwere Verläufe drohen:

  • Menschen über 60 Jahren
  • Schwangeren ab dem 4. Schwangerschaftsmonat
  • Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Grunderkrankung oder einem geschwächten Immunsystem

Außerdem ist eine Impfung für medizinisches Personal sinnvoll, da dieses durch den engen Patientenkontakt ein erhöhtes Ansteckungsrisiko hat oder selbst leicht zum Überträger wird. Denn obwohl eine Impfung nicht jede Grippe-Erkrankung verhindert, halbiert sie zumindest das Erkrankungs-Risiko. Erkranken geimpfte Personen dennoch an der Influenza, verläuft diese bei ihnen meist milder und mit weniger Komplikationen.

Impfen vor der Grippewelle

Impfen sollte man am besten noch vor der Grippesaison, also im Oktober oder November – denn bis der volle Impfschutz einsetzt, vergehen etwa 10–14 Tage. Eine Wiederholung der Grippeimpfung ist in dieser Saison dann nicht mehr nötig.

Quellen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Robert Koch-Institut

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de