Richtiges Händewaschen bei Kindern


Mit Alphabet und Seife
Richtiges Händewaschen bei Kindern
Oksana Kuzmina/Shutterstock.com

Händewaschen ist auch für die Kleinsten wichtig. Ob auf dem Spielplatz, in der Kita oder beim Kontakt mit Tieren – kleine Kinder sind den ganzen Tag mit Bakterien und Viren konfrontiert. Doch wie wäscht man sich die Hände richtig? Hier gibt´s Tipps, die für Klein und Groß gelten.

Händewaschen frühzeitig üben

Ob Schnupfenviren, Durchfallerreger oder Schlimmeres: Tag für Tag kommt der Mensch über seine Hände mit unzähligen Krankheitserregern in Kontakt. Eine gute Händehygiene schützt deswegen vor Infektionen. Die WHO empfiehlt Eltern, das richtige Händewaschen frühzeitig mit ihren Kindern zu üben. Darauf kommt es an:

  • Mindestens 20 Sekunden Zeit nehmen. Kontrollieren lässt sich die Zeit spielerisch mit einer passenden Sanduhr oder durch das Aufsagen des Alphabets.
  • Hände nass machen, erst die Handinnenflächen und dann den Handrücken gründlich einseifen.
  • Finger, Daumen, Fingernägel und Nagelbett ebenfalls gründlich einseifen, Fingerkuppen auf der Handinnenfläche rubbeln.
  • Seifenreste unter laufendem Wasser gründlich abwaschen.
  • Hände gründlich abtrocknen. Am besten mit Einmalhandtüchern oder sauberen Stoffhandtüchern.
  • Flüssigseife ist besser geeignet als Seifenstücke, weil sich in der Seifenschale Keime ansammeln können.
  • Eine desinfizierende Spezialseife ist nicht notwendig, normale Seife reicht zum Händewaschen. Milde, ph-neutrale Seife verwenden, damit beim häufigen Händewaschen der Säureschutzmantel der Haut nicht angegriffen wird.

Das Bundesgesundheitsministerium hat eine ganze Website zum Thema erstellt. Dort gibt es auch ein Video, in dem genau gezeigt wird, wie Händewaschen geht (www.waschen-wie-walter.de).

Quelle: Kinderärzte im Netz, www.waschen-wie-walter.de

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Giftpflanzen, die über die Haut wirken

Großaufnahme der Blüten des blauen Eisenhuts.

Bloß nicht anfassen!

Manche Pflanzen im Garten sind so giftig, dass sie schon beim Anfassen Vergiftungen auslösen. Vor allem beim Riesen-Bärenklau, beim Eisenhut und bei der Engelstrompete sollte man vorsichtig sein.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de