Aufgepasst bei Kern und Nuss!


Wo der Schimmel droht
Aufgepasst bei Kern und Nuss!
Cavan Images/imago-images.de

Nicht nur zur Weihnachtszeit knabbert der Deutsche gern an Nüssen und Kernen. Doch aufgepasst, bei falscher Lagerung können die leckeren Schalenfrüchte schnell verschimmeln oder ihre Nährstoffe verlieren. Der TÜV SÜD gibt Tipps, wie man mit Nüssen und Kernen richtig umgeht.

5 Kilo Nüsse pro Kopf und Jahr

Nüsse sind in Deutschland überaus beliebt: Jährlich werden davon rund 5 Kilo pro Kopf verzehrt. Doch beim Lagern der Nüsse gibt es einiges zu beachten. Gefährlich ist vor allem der Schimmelbefall. Die Tücke daran: Mykotoxine, d.h. Schimmelpilzgifte, sind bei Nüssen, Kernen und Samen oft nicht gut zu erkennen und lassen sich auch durch Backen und Rösten nicht inaktivieren.

Stoffbeutel statt Plastiktüte

Um beim Nussverzehr auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der TÜV SÜD folgende Maßnahmen:

  • Nüsse werden aufgrund ihres hohen Fettgehalts schnell ranzig. Um das zu vermeiden und ihre wertvollen Nährstoffe zu erhalten, sind sie luftdicht, kühl (bei 10 bis 18°C), dunkel und trocken zu lagern.
  • Frische Nüsse gehören in Stoffbeutel. In Plastikbeuteln schimmeln sie schnell.
  • Zur Vorratshaltung besser ungeschälte Nüsse verwenden. Diese sind durch ihre oft verholzte Fruchtschale vor äußeren Einflüssen geschützt und können deshalb länger gelagert werden als geschälte.
  • Vor dem Einlagern selbst gesammelte Nüsse auf Schäden in der Schale kontrollieren. Bei Rissen oder Löchern auf das Lagern verzichten.
  • Haselnüsse am besten ohne Schale gemahlen, gehackt oder ganz in der Tiefkühltruhe aufbewahren.
  • In gemahlenen Nüssen vermehren sich Schimmelbildner schnell. Beim geringsten Verdacht durch Verfärbung oder ungewöhnlichem Geruch ist die Packung vollständig zu entsorgen.
  • Zur Vorsicht gilt dies auch bei ganzen Nüssen. Ist eine befallen, besser die gesamte Packung wegwerfen, da die Ausbreitung des Schimmels mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.

Quelle: TÜV SÜD

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Inkontinenz: Therapie statt Tabu
Inkontinenz: Therapie statt Tabu

Viele Frauen betroffen

Husten, Hüpfen oder Heben? Alltägliches genügt, damit bei einer Belastungsinkontinenz unwillkürlich Urin abgeht. Obwohl viele Frauen davon betroffen sind, ist das Thema noch immer schambehaftet.   mehr

Sonnenbrille schützt vor Augenschäden

Nahaufnahme einer Frau mit Sonnenbrille vor einem Sonnenuntergang.

Ab UV-Index von 3 aufsetzen

Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen Schutz vor dem UV-Licht benötigen.   mehr

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de