Mittagsschlaf hält Hirn fit


Über 60? Rauf aufs Sofa!
Mittagsschlaf hält Hirn fit
Bricolage/Shutterstock.com

Ob Power-Napping im Büro oder ein heimischer Sofa-Schlummer: Viele schwören auf ihr mittägliches Nickerchen. Zu Recht, wie eine chinesische Studie ergeben hat. Denn bei Menschen über 60 hält regelmäßiger Mittagsschlaf das Gehirn fit.

Demenztest an über 2000 Männer und Frauen

Über 2000 Männer und Frauen über 60 Jahren machten bei der chinesischen Untersuchung mit. Sie lebten in verschiedenen Großstädten Chinas und unterzogen sich einer Reihe von Gesundheitschecks, Befragungen zum Lebensstil und kognitiver Tests, also Untersuchungen zum Denken und Wahrnehmen.

Darunter befand sich auch der Mini-Mental-Status-Test (MMSE), der weltweit der Diagnose von Demenzen dient. Mit dieser Methode misst man unter anderem die visuell-räumlichen Fähigkeiten, das Arbeitsgedächtnis, die Aufmerksamkeit, das Problemlöseverhalten und die Sprachgewandtheit.

Mittagsschläfer schnitten besser ab

1534 der untersuchten Personen hielten regelmäßig Mittagsschlaf. Dieser wurde definiert als ein durchgehender Schlaf nach dem Mittagessen, der mindestens 5 Minuten bis maximal 2 Stunden dauerte. Die restlichen 680 Männer und Frauen gaben an, mittags nie ein Schläfchen zu halten.

Ob Mittagsschlaf oder nicht: Die Dauer des Nachtschlafs unterschied sich in beiden Gruppen mit etwa 6,5 Stunden nicht. Allerdings ergaben sich Unterschiede in der kognitiven Leistung. Die Männer und Frauen, die regelmäßig ein Nickerchen hielten, schnitten beim MMSE deutlich besser ab als die Nicht-Schläfer*innen.

Sprachgewandtheit und Gedächtnis profitieren

Besonders deutlich waren die Unterschiede bei der verbalen Ausdrucksfähigkeit, dem Arbeitsgedächtnis und der örtlichen Orientierung, berichten die chinesischen Forscher*innen. Sie schließen aus ihrer Untersuchung, dass der Mittagsschlaf bei älteren Menschen die kognitiven Fähigkeiten verbessert.

Quelle: Ärzteblatt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Giftpflanzen, die über die Haut wirken

Großaufnahme der Blüten des blauen Eisenhuts.

Bloß nicht anfassen!

Manche Pflanzen im Garten sind so giftig, dass sie schon beim Anfassen Vergiftungen auslösen. Vor allem beim Riesen-Bärenklau, beim Eisenhut und bei der Engelstrompete sollte man vorsichtig sein.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
Frau mitteren Alters greift in einem Schrank mit Müslizutaten nach einem Glas mit Leinsamen. Leinsamen enthalten Quellstoffe, die die Stuhlkonsistenz regulieren können.

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Wie Schmerzgele die Umwelt belasten
Wie Schmerzgele die Umwelt belasten

Nicht einfach abwaschen

Statt schlucken einfach cremen – Schmerzgele mit Diclofenac helfen genau dort, wo sie gebraucht werden. Weil die Haut aber nur einen kleinen Teil des Wirkstoffes aufnimmt, landet der Rest im Abwasser. Für die Umwelt bleibt das nicht ohne Folgen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de