Weniger Schmerz durch Bilder


Studie an Kindern
Ein Kind schaut sich ein Bild auf einem Laptop an und verzieht sein Gesicht.

Wie stark Schmerz empfunden wird, hängt auch von den Umständen ab. So kann das Betrachten positiver Bilder bereits ausreichen, um Schmerz weniger intensiv wahrzunehmen. Lässt sich dieser Effekt auch gezielt nutzen?

Auch bei Kindern nachweisbar?

Bei Erwachsenen ist der Effekt schon länger bekannt: Bilder haben einen Einfluss darauf, wie stark ein Schmerzreiz empfunden wird. Negative Bilder wie ein unfreundliches Gesicht können Schmerz verstärken. Positive Bilder wie ein lächelndes Gesicht schwächen einen Schmerzreiz ab. Eine kleine Studie der Universität Gießen hat dieses Experiment nun auch an Kindern versucht.

Auch objektiv zu erkennen

Dafür erhielten 42 Kinder leichte Hitzereize, während sie unterschiedliche Bilder betrachteten. Dass positive Bilder die Hitzereize abmilderten, bestätigten nicht nur die Aussagen der Kinder. Es gab auch objektive Kriterien dafür: die Aktivität des Musculus corrugator. Dabei handelt es sich um einen Muskel in der Nähe der Augenbraue, der bei Schmerz aktiver wird. Beim Betrachten angenehmer Bilder war auch seine „Schmerz-Aktivität“ geringer als beim Betrachten unangenehmer Bilder.

Emotionale Unterstützung

Die Ergebnisse könnten auch einen praktischen Nutzen haben, zum Beispiel beim Impfen von Kindern. Hier könnten den Kindern gezielte schöne Bilder gezeigt werden, um den Pieks weniger unangenehm zu machen.  Die Bilder würden dann die emotionale Unterstützung durch die Bezugspersonen ergänzen. Ob Bilder besser wirken als die Anwesenheit der Eltern, wurde übrigens nicht untersucht. Man weiß aber, dass die Anwesenheit der Eltern sich nicht immer schmerzlindernd auswirkt. Sind die Eltern selbst gestresst und ängstlich, kann der Effekt aufs Kind sogar negativ sein.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de