News Übersicht


Migräne bei Kindern
Kopfschmerzen bei Schülern häufig

Migräne bei Kindern

Eine Befragung von 3200 Münchner Gymnasiasten ergab, dass jeder zehnte Schüler unter Migräne und jeder zweite unter Spannungskopfschmerz leidet. Kinder zeigen andere Beschwerden als Erwachsene.
Diabetes im Straßenverkehr
Autofahren erlaubt – meistens!

Diabetes im Straßenverkehr

Die neue Leitlinie „Diabetes im Straßenverkehr“ belegt: Fast alle Diabetiker können aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, sowohl privat wie auch in beruflicher Funktion. Es gibt nur wenige Einschränkungen der Fahrtauglichkeit.
Ohrform wichtig für Hören im Raum
Enges Zusammenspiel mit Gehirn

Ohrform wichtig für Hören im Raum

Die Form unserer Ohren entscheidet, welchen Weg der Schall im Innenohr nimmt. Unser Gehirn kann dann berechnen, von wo ein Ton kommt. Ändert sich die Ohrform während des Wachstums oder mit einem Hörgerät, kann das Gehirn umlernen.
Ungleichgewicht im Darm
Medikamente hemmen Darmbakterien

Ungleichgewicht im Darm

Jedes vierte beim Menschen eingesetzte Medikament hemmt das Wachstum von Bakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Die Wirkstoffe zeigen antibiotikaähnliche Nebenwirkungen.
Orientierungsprobleme im Alter
Aktivität von Neuronen verändert

Orientierungsprobleme im Alter

Forscher haben eine mögliche Erklärung für die schlechte räumliche Orientierung bei Älteren gefunden. Sie vermuten die instabile Aktivität bestimmter Nervenzellen als Ursache.
Richtig schützen vor Unfällen
Wunderwerk Hand

Richtig schützen vor Unfällen

Häufig verletzen sich Hobbyhandwerker an Händen und Fingern durch scharfe oder spitze Werkzeuge sowie den Einsatz von Sägen. Viele Unfälle könnten durch den sachgemäßen Gebrauch von Handschuhen vermieden werden.
Keime in Haushaltsgeräten
Hohe Waschtemperaturen beugen vor

Keime in Haushaltsgeräten

Forscher untersuchten Wasch- und Spülmaschinen auf antibiotikaresistente Keime sowie auf Enzyme, die in der Lage sind, Antibiotika unwirksam zu machen. Waschvorgänge bei höheren Temperaturen beseitigten Verunreinigungen zuverlässig.
Tipps gegen Kreuzschmerzen
Leitlinie für Patienten online

Tipps gegen Kreuzschmerzen

Ein neues Internetangebot für Betroffene bietet jetzt Informationen über die Behandlungsmöglichkeiten von Kreuzschmerzen. Die Patientenleitlinie richtet sich an Menschen mit nicht-spezifischem Rückenschmerz ohne krankhafte oder gefährliche Ursache.

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke Bodenburg
Inhaberin Sarah Nottorf
Telefon 05060/22 14
E-Mail apotheke-bodenburg@gmx.de